Darunter ist die Beeinträchtigung der normalen Sprachentwicklung (der nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten ablaufende Erwerb von Sprachstrukturen) als Rückstand gegenüber der Altersnorm oder als strukturell inhaltliche Störung zu verstehen. Diese kann sich als Dyslalie (sog. Stammeln, Artikulationsstörung), Dysgrammatismus (Störung der Fähigkeit, Sprache den Regeln der Grammatik entsprechend zu produzieren), Sprachstörung, Sprachverständnisstörung und durch Wortschatzdefizite manifestieren. Sprachbehinderungen können unterschiedlichste physische und/oder psychische Ursachen haben, haben aber in der Regel nichts mit der Intelligenz des Kindes oder Jugendlichen zu tun.
Therapie
Möglichst früh und unter Berücksichtigung der jeweiligen Ursachen sollten logopädische und sprachheilpädagogische Therapien durchgeführt werden.